Fototechnik allgemein Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Ich habe lange mitgelesen und möchte jetzt auch meinen Senf dazu geben:
Mir ist es egal, ob eine Kamera 2 Mio oder 50 Mio Pixel hat. Mich interessiert nur, was ich nachher auf dem Bild sehe. 90% der Bilder bleiben bei 10x15, 8% bei Din A4 und der Rest auch mal bis 1 Meter groß.
Ich denke, der Pixelwahn hat für mich mehr Vorteile. Ich kann Ausschnitte von Fotos nutzen, die ich vor einiger Zeit noch nicht mal entwickelt hätte.
Evtl. hat doch mal ein Erfinder so eine geniale Idee, wie jetzt vor einiger Zeit beim Fernsehen, wo ja wohl das gute alte Format durch FullHD pp. abgelöst wird.
Ich gehe davon aus, das unsere Kameras der Zukunft auch mal ein wenig FullHD-artige Kameras werden. (An das Fernsehen auf dem Telefon will ich dabei aber nicht denken)

Wilfried
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Frank,

um mal meine Meinung zu untermauern:


Wohlgemerkt: Es geht mir nicht darum, ob Kompakte besser oder schlechter als DSLR sind. Da spielen ganz andere Argumente die führende Rolle: Rauschfreiheit, Kontrasterhalt, Dynamik, Flexibilität usw. usw.

Ich will nur das Argument entkräftigen, dass 10 oder 12-MP Kompaktkameras deshalb keinen Sinn machen, weil die kleinen Linsen soviel Details gar nicht darstellen können. Egal, ob geschärft oder ungeschärft!

VG
Walter
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Die G9 ist für mich auch nicht wirklich eine "solche" Kompakte. Desweiteren ist das Problem eher darin zu sehen, dass kleine Linsen nach kleinen Chips verlangen und die rauschen nun mal (im Moment) mehr.

Frank
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Frank,
ich glaube noch an unsere Erfinder. Der erste Fernseher, den wir zu Hause hatten, zeigte "nur" s/w. Jetzt können wir unseren FullHD an die Wand schrauben.
Die gleichen Hoffnungen habe ich für meine FullHD Kamera. Kleinere Chips werden Bilder genauer abbilden können. Die Chips stören sich nicht mehr gegenseitig pp.. Software rechnet heutzutage schon ferne Sternensysteme in brauchbare Fotos um. Da sollte es doch möglich sein, die kurzen Entfernungen auf der Erde scharf auszurechnen.

Wilfried,
am träumen...
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Gibt es schon. Nur ne HD-Kamera will ich nicht haben, das wären mir dann doch zu wenig Pixel.

Frank
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Stimmt, die Pixel beim Fernsehen sind "etwas" zu wenig:) , aber stell dir z.B. eine bezahlbare 50 Mio Pixel Kamera vor, die trotz Dunkelheit nicht mehr rauscht und alles scharf abbilden kann. (FixFoto müsste für die Herstellung eines rauschenden Fotos herhalten;D )
Zur Zeit würde HD-Kamera mit o.g. Möglichkeiten aber noch mit HighDimension - Kamera definiert werden müssen. Erst wenn der Rechner in der Hand dann nicht mehr größer wie jetzt wäre, würde ich mir die HD - Kamera wünschen.

Wilfried,
träume weiter...
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Sony DSC-H3: Full-HD 1080 mit 1920 Pixel Bildbreite......;D ;D ;D ;D ;D
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Der Kompaktknipsen-Megapixel-Schwachsinn geht in die nächste Runde:

Sony DSC-W300: 13,6 Mio Pixel, 1/1,7" Sensor, ISO 6400.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Wayne?
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Leider ist die ganze Diskussion unnütz, weil es keine aktuellen Kameras mehr unter 10 MP gibt.

Trotzdem brennt mich eine Frage, an die Experten unter euch gerichtet:

*** Was passiert, wenn ich eine 10 MP-Kamera auf 6 MP einstelle und fotografiere? ***

(1) Wird nur ein Teil des Sensors verwendet (dann müsste ich aber bei konstanter Brennweite ein gezoomtes Bild erhalten), (2) wird mit dem ganzen Sensor fotografiert und vom Prozessor runtergerechnet (das könnte ich nachträglich auch mit FF machen) oder (3) setzt die Kamera auf besondere Intelligenz und fasst Pixel zusammen oder (4) ganz was anderes?

Ich kann hierzu leider nichts finden. Ist es also sinnvoll (zwecks besserer Bildqualität) eine Kamera mit reduzierter Auflösung zu betreiben. Mit Kamera meine ich mein Spielzeug (Canon IXUS 870) und nicht meinen "Potenzverstärker" (Nikon D90)?

Schöne Grüße.
/Günter.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Günter,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Zu Deiner Frage:
Was passiert, wenn ich eine 10 MP-Kamera auf 6 MP einstelle und fotografiere?
Die Anordnung der Pixel auf dem Chip bleibt ja gleich und insofern bleibt auch die gegenseitige Beeinflussung durch die Miniaturisierung gleich. Soll heißen: das dadurch hervorgerufene Rauschen bleibt immer gleich. Die Pixelmenge wird lediglich per Software heruntergerechnet, an den physikalischen Ausgangstatsachen ändert sich dadurch gar nichts!

Gruß
Alfred
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Günter,
das gleiche Willkommen auch von mir.
Bleibt mir anschließend an Alfreds Ausführungen nur die Feststellung:
Wenn der Chip schon 10 MP hat, dann nutze sie aus und stell nicht auf 6 MP ein, also größte Auflösung und gringste Kompression in der Kamera = höchte Bildqualität (bezogen auf JPG).
Alles andere, was dann erforderlich wird - verkleinern beim Beschnitt, Runterskalierung bei Verkleinerung für web etc. - macht man mittels der EBV.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Alfred,

vielen Dank für die prompte Antwort.

Damit ist nach deiner Aussage Variante (2) die richtige Antwort. Die Reduzierung der Auflösung bringt demzufolge keine Steigerung der Bildqualität.

Schöne Grüße.
/Günter.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Hallo Heinz,

auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist ja bei euch fast wie im Chat.

Leider liefert so ein 10 MP-Spielzeug keine verwertbaren 10 MP. Dafür löst das Objektiv zu wenig auf und das Bildrauschen ist auch bei Base-ISO schon zu sehen. Darüber hinaus würde ich Fotos aus dieser Kamera nie auf DIN A2 vergrößern. Was bleibt ist also nur eine große Datei mit viel Pixelmüll. Deshalb hätte ich mir erhofft, dass eine reduzierte Auflösung bei der Aufnahme auch mit einer besseren Bildqualität einhergeht.

Das gilt natürlich nur für die Kompaktkamera. Bei meiner DSLR stimme ich dir bedinglos zu.

Schöne Grüße.
/Günter.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Leider liefert so ein 10 MP-Spielzeug keine verwertbaren 10 MP. Dafür löst das Objektiv zu wenig auf und das Bildrauschen ist auch bei Base-ISO schon zu sehen.

Dass bei kleinen Kompakten das Objektiv die grenzen setzt ist zwar richtig. Aberniemend weiß an welcher Stelle das ist.
Und ob mit 10 oder nur 6 MP eingestellt, wenn der Sensor rauscht, rauscht er so und so. Ich würde die Pixel trotzdem nicht herabsetzen., nur versuchen, immer mit möglichst niedriger ISO auszukommen. Deshalb auch nicht die Automatik fummeln lassen, weil die als erste Lösung immer die ISO hochschraubt.
Die meisten Hersteller setzen aber eine immer bessere Software in ihren Kameras ein, die das Rauschen reduziert. Dadurch gibt es zwar mehr Pixelbrei, wie du bemerkst, aber der ist gleich, ob mit 10 oder nur 6 MP fotografiert.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

... mein Spielzeug (Canon IXUS 870) ...
Dem kann ich nur zustimmen.

Der Mangel liegt nicht nur bei den 10 Megapixel sondern auch am kleinen CCD (1/2,3" bei der kleinen Canon), wo sich die Pixel auf Grund der Enge reiben und so das Bildrauschen erzeugen. Die Hersteller versuchen zwar mit besserer Software dem entgegenzuwirken, jedoch müsste das Missverhältnis zwischen Megapixel und Sensorgröße beseitigt werden.

Bei meiner Fuji S6500fd, mit einem größeren 1/1,7" Super-CCD und 6,3 MP, stimmt das Verhältnis gerade noch. Bei der Vorgängerkamera Fuji S602Zoom mit 3,1 MP und einem 1/1,7" Super-CCD war es ausgezeichnet.

Die Entwicklung der Technik schreitet voran, wobei die Masse zum Fotografieren kaum mehr als 3 MP benötigen würde. Analog wäre es auch in der PC Entwicklung zu sehen, wo die Mehrheit der User auch nicht mehr als ein Pentium IV benötigt.
 
AW: Zitat: "6 Mio Pixel sind genug"

Auf der oben genannten Seite von Henner findet man auch eine schöne Darstellung
des kommenden Super-CCD-EXR, der diverse Vorteile aus Dynamik, High-Iso und Auflösung
vereint. Dort wird dann mittels echtem Pixel-Binning auf 6MP reduziert. Die ersten
Bilder auf der japanischen Fuji-Seite sehen sehr vielversprechend aus - selbst bei
ISO 1600.

Hoffen wir mal, dass Fuji es endlich schafft diesen hervorragenden Ansatz in
ein ebenso brauchbares Gehäuse zu stecken. Bis zur Messe ist es ja nicht mehr so
lange.

@Günter:
Naturlich ist Version (1) richtig: Es wird nur ein Teil des Sensors verwendet ;)

VG
Walter
 
Zurück
Oben