Diagnose

Allgemein Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose 1.42

AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo,

Update auf 1.12
  • FixFoto-Daten erweitert: Einstellungen, Skript-Tastaturkürzel, BCG-Bibliothek

Links:
Download
Download über Zubehörbereich: Forum->Extras->Tools

Schönen Gruß,
Werner.

Diagnose 1.12
Bericht erstellt: 26.10.2005 19:01:11
FixFoto:
Version:2.80 B:67
Pfad:C:\Programme\FixFoto
Lizenz:XXXXXXXXX, XXXXXX
Datei-Version:0.2.0.80
FixFoto: Einstellungen:
JPEG-Subsampling:4:4:4 Hohe Qualität(Jpeg Farbauflösung reduzieren = nein)
JPEG-Qualität:97
JPEG2000-Qualität:10
Vorschaubild-Qualität:75
Vorschaubilddatenbank:C:\PROGRAMME\FIXFOTO
Externe Bearbeiten:C:\Programme\Corel\Corel Picture Publisher 9\Image\1.0\IGXIMG.EXE
Externe Betrachten:
PlugIn-Verzeichnis:
Belichter-Verzeichnis:C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Belichtung
eMail-Verzeichis:C:\PROGRAMME\FIXFOTO\tempmail
Start-Verzeichis:
Akt. Bilderliste:Belichtung
Letztes Skript:C:\PROGRAMME\FIXFOTO\Script\WPScript\Diagnose\Diagnose.vbe
Akt. Kissenentzerrung:rollei 33com
FixFoto: Skript-Tastaturkürzel:
Strg + 1:C:\PROGRAMME\FIXFOTO\Script\WPScript\EXIF\MKCanon.vbe
Strg + 2:C:\Daten\Sprachen\VBScript\FFScript\JPEGClean\JPEGClean.vbs
Strg + 3:
Strg + 4:
Strg + 5:C:\PROGRAMME\FIXFOTO\Script\Noiseware.js
Strg + 6:
Strg + 7:C:\Daten\Sprachen\VBScript\FFScript\IPTC\IPTC.vbs
Strg + 8:C:\PROGRAMME\FIXFOTO\Script\WPScript\Automatik\autocorrect.vbe
Strg + 9:C:\Daten\Sprachen\VBScript\FFScript\Info\Info.vbs
Gespeicherte Skript-Parameter:
WPBelichtung
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]Qualität:0
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]KillExif:1
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]Anbieter:Media Markt
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]Format:9x13(300dpi)
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]Name:9x13_%num4%
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]StartNr:480
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]DstPath:C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Belichtung\9x13
autocorrect
[l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l][l]-[/l]LastFunction:I2E: 0-Stellung
BCG-Bibliothek:
Version:8.0
Große Symbole:Aus
Stil 2000:Ein
Menüanimation:Aus
Menü mit Schatten:Ein
QuickInfo:Ein
 
Diagnose: Update 1.14

Hallo,

Update auf 1.14
  • Intel-Beschleuniger: Anzeige Version, Installationsdatum etc.
Update auf 1.14a
  • Zuständige Datei-Information ergänzt
Hinweis:
Interessant ist diese Information im Zusammenhang mit dem Einstellen des JPEG-Subsampling beim Speichern, dass ab Version 2.80B73 möglich ist. Die Intel-Beschleuniger-Version 4.0.23 erzeugte beim Subsampling 4:2:2 einen Absturz. Im Beispiel wird die aktuelle Version angezeigt. Wer also eine ältere Version des Beschleunigers mit FF installiert hat, sollte J.K. per eMail kontaktieren.

Links:
Download
Download über Zubehörbereich: Forum->Extras->Tools

Schönen Gruß,
Werner.


Diagnose 1.14
Bericht erstellt: 09.11.2005 17:55:45
FixFoto:
...
Intel-Beschleuniger:
Display-Name:Intel® Integrated Performance Primitives RTI 4.1 for Windows* on Intel® Pentium® processors
Display-Version:4.1.22
Version:4.1
Sprache:1033
Installations-Datum:09.11.2005
Installations-Quelle:C:\WINDOWS\DESKTOP\INTEL\
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Vielen Dank Werner, wieder einmal gerade die richtige Hilfe in Rekordzeit!
Gruß
Jürgen
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Vielen Dank Werner!
Immer am Ball und top-aktuell! ;)
Hätte mir schon viel Arbeit erspart und wird den Check auf weiteren Rechnern vereinfachen!
Schließlich macht nicht jeder jedes automatische Windows-update unbesehen mit..
Das Diagnose-Tool ist auch außerhalb von FF hilfreich und "immer dabei".
Gruß Heiner
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Irgendwie scheint mir jetzt auch alles schneller zu laufen: Die Autokonfiguration der ganzen Skripte und auch WP-Info selbst sind deutlich schneller geworden.

Vielen Dank und Gruß

Jürgen
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo Jürgen,

die Autokonfiguration läuft ab der 2.80B80 schneller, da eine Rekursion bzgl. Unterverzeichnisse modifiziert wurde.

An WPInfo habe ich an zeitkritischem nichts mehr geändert. Ist also ein subjektiver Eindruck.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

W.P. schrieb:
An WPInfo habe ich an zeitkritischem nichts mehr geändert. Ist also ein subjektiver Eindruck.
Das ist wohl der gleiche Effekt wie der Umstand das gewaschene Autos immer besser fahren.;D
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Bei mir nicht lange. Denn kaum ist es endlich mal gewaschen, ist es gleich wieder schmutzig: Weil es gleich darauf regnet, schneit oder Blütezeit ist ;D

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hhm, das mit den Autos ist mir noch gar nicht aufgefallen. Mein Auto läuft immer prima, und silbermetallic deht die Waschintervalle zur Freude des Lackes...
Aber auf Heiners Hinweis hin habe ich festgestellt, daß W.P. Diagnose auch ohne FixFoto läuft! Klasse .
Vielen Dank nochmals für die vielen prima Skripte des vergangenen Jahres!

Gruß
Jürgen
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo Werner,

wenn man das Skript aufruft, dann legt es sofort los, um eine Diagnose erstellen zu können. Das ist aber nicht unbedingt wünschenswert, wenn man zum Beispiel eine gefilterte Version erstellen oder die Diagnoseparameter ändern möchte.
Bei meinem System dauert die Erstellung der Diagnose recht lang (mehrere Minuten, liegt an meinem etwas verkorksten System), so dass es extrem nervig ist, zuerst einen unnützen Diagnosedurchlauf zu haben, um danach die Einstellungen zu tätigen, die man braucht, was einen zweiten Durchlauf nötig macht.
Wäre es denn nicht auch möglich die Diagnoseerstellung erst durch einen Knopfdruck starten zu lassen, so dass man vor der Diagnose schon alles einstellen kann, wie man es wünscht?
Das würde zumindest mir deutlich den Frust bei der Anwendung des an sich wirklich guten Skripts schmälern.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo Martin,

bei Gelegenheit baue ich Dir einen Schalter ein. Dann kann es sich jeder aussuchen, ob es sofort startet oder nicht.
Auslieferungszustand wird aber so sein, wie jetzt. Da braucht man nicht soviel denken.
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo,

Update auf 1.17
  • Es kann nun per Checkbox eingestellt werden, ob das Tool nach dem Start gleich die Systemkonfiguration ermittelt. So kann man nun vor dem Start die Parameter setzen oder einfach nur Filtern. Auslieferungszustand ist: Beim Start wird ausgeführt
  • In FF eingetragene ICC-Profile werden ermittelt
  • Kamera-Skripte werden ermittelt
  • Neuer Bereich: FixFoto-Logs. Ein paar Einträge hier sind neu
Links:
Download
Download über Zubehörbereich: Forum->Extras->Tools
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo,

Update auf 1.18
  • Lizenz wird nicht ausgegeben, wenn der Systemdurchlauf per Schaltfläche Filter angestoßen wird.
    Wobei zu bemerken ist, dass die Lizenz auch bisher nur dann ausgegeben wurde, wenn das Tool von FF aus gestartet wurde. Beim Start vom Desktop ist die Ausgabe der Lizenz generell nicht möglich.
Links:
Download
Download über Zubehörbereich: Forum->Extras->Tools
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

W.P. schrieb:
Beim Start vom Desktop ist die Ausgabe der Lizenz generell nicht möglich.
...und ich habe mich immer gewundert, warum sie bei mir nie angezeigt wurde! etzerdla!
 
AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose

Hallo Werner,

bei mir klappts nicht. ???

Bekomme eine Syntaxfehlermeldung, Kompilierungsfehler in Microsoft...

Hab kein Idee. Woran könnte es liegen? Kannst du weiterhelfen?

Danke!

Martin
 
Zurück
Oben