AW: Problembehebung durch Ursachenerforschung: Diagnose
Hallo Werner,
wenn man das Skript aufruft, dann legt es sofort los, um eine Diagnose erstellen zu können. Das ist aber nicht unbedingt wünschenswert, wenn man zum Beispiel eine gefilterte Version erstellen oder die Diagnoseparameter ändern möchte.
Bei meinem System dauert die Erstellung der Diagnose recht lang (mehrere Minuten, liegt an meinem etwas verkorksten System), so dass es extrem nervig ist, zuerst einen unnützen Diagnosedurchlauf zu haben, um danach die Einstellungen zu tätigen, die man braucht, was einen zweiten Durchlauf nötig macht.
Wäre es denn nicht auch möglich die Diagnoseerstellung erst durch einen Knopfdruck starten zu lassen, so dass man vor der Diagnose schon alles einstellen kann, wie man es wünscht?
Das würde zumindest mir deutlich den Frust bei der Anwendung des an sich wirklich guten Skripts schmälern.
Schönen Gruß,
Martin