IPTC Workflow in FixFoto?

AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Werner,

gut erklärt! So war ich auch beim ersten Test vorgegangen.

Sehe ich das richtig, daß bei Setzen des Häkchens in einem Feld immer der Inhalt dieses Feldes auf alle anderen Bilder übertragen wird, unabhängig davon, welche Daten in den anderen Bildern vorher schon drin standen?

Also nochmal mit Beispiel:

Ich habe im Schlagwortfeld

Bild 1: FixFoto; Wasser
Bild 2: FixFoto; Haus; Wasser
Bild 3: FixFoto; Haus

jettzt will ich bei allen dreien Himmel anfügen und habe dafür Bild 1 ausgewählt. Ich setze das Häkchen und bekomme dann als Ergebenis bei allen drei Bildern Wasser; Himmel.

Das könnte dann, wenn man nicht vorher ganz genau überlegt und noch Rest-Ahnung von Mengenleere ;) hat, bei größeren Datenbeständen weitreichende Folgen haben.

Zu der EXIF-Geschichte würde mir persönlich reichen, wenn ich irgendwo ein Häkchen setzen könnte, das das Script dazu veranlasst, die entsprechenden Daten ohne weitere Spezifikation in die entsprechenden EXIF-Felder zu schreiben. Also ein Ankreuzfeld mit "entsprechende Daten in die EXIF-Felder übernehmen".

Aber das ist latürnich nur meine Einzelmeinung.

Edit: Und für die Hilfe brauchst Du doch keinen Freiwilligen mehr, das hast Du in Deinem letzten Posting hervorragend erklärt! ;D 8-) ;D
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Kuni,

das Durchschreiben ist wie in einer Excel-Tabelle, bei der alle Tabellenblätter markiert sind. Unabhängig vom Inhalt werden alle geladenen(markierten) Dateien überschrieben. Allerdings nur Felder, die markiert sind. und nur wenn man den langen Button nimmt.

Ansonsten kann man ja sehr schnell blättern und individuelle Werte nachtragen. Das war es ja, was mich bisher bei FF gestört hatte und warum ich persönlich nicht IPTC verwendet habe.
(Die fehlende Such-DB ist eigentlich der andere Grund: "Jochen, Jooooocheen..." ;D)

Für Exif und die Ergänzungen und Ersetzungen(Somit auch Löschungen) werde ich vermutlich einen eigenen Dialog erstellen, startbar aus dem jetzigen mit DB-ähnlichen Befehlen.
Sonst wird's für den Wenig-Benutzer oder Menschen, die mit der Materie wenig oder gar nicht vertraut sind, komplett unübersichtlich mit Häckchen und Parametern.

Habe mich erst noch um die Speicherung der Häkchen und Löschen von Einträgen in den Comboboxen hergemacht.

Schönen Gruß,
Werner.

PS: Betreff Hilfe: Ich brauch noch eine, die ich beilegen kann. In einer übersichtlichen, sauber formatierten Form. So etwas will auch geplant sein.

PPS: Mit Exif hatte ich es so verstanden, dass die Werte von Exif nach IPTC geschickt werden sollten. Habe ich da was falsch verstanden?

PPPS: Beispiel Himmel. Du hast schon überrissen, dass Du auch, wenn mehrere Bilder markiert sind, Du einzelne Bilder bearbeiten kannst? Nur der lange Button schreibt markierte Felder auf alle Dateien durch. (Bitte nicht hauen, ist so rüber gekommen, als wenn da noch Erklärungsbedarf wäre ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Werner,

mit den Exif-Daten wäre es mir umgekehrt lieber. Die EXIF-Fotograf-, Copyright(1)-, Beschreib-, Kommentar-Tags sind bei mir, und sicher bei vielen anderen auch, bei der Übernahme vom Chip erstmal leer, bzw. zum Beispiel bei der Caplio mit "Ricoh Caplio R2 User" bestückt.

Ich kopier oft auch die Daten mit TotalCommander einfach über den Cardreader in den entsprechenden Ordner auf meiner Platte, ohne umständlich erst ein Übernahme-Script starten zu wollen.

Wenn ich dann verschlagworte, was ja jetzt mit Deinem Script prima geht, würde ich gerne die passenden EXIF-Tags mit den gleichen Daten ausfüllen, die ich bei IPTC eingetragen habe.

Dann freut sich auch Micha, wenn wer Bilder für seine Galerien bekommt, weil der EXIF-Tags auslesen kann.

Wobei sicher auch andersrum Sinn entstünde. Falls halt die für IPTC relevanten Daten über EXIF zur Verfügung gestellt werden. Also bei der D60 könnte ich Coypright und Autor aus den EXIF-Daten holen, bei der Ricoh müßte ich die IPTC-Daten ins EXIF schreiben können.

Ich schätze aber einfach mal, daß es eher von IPTC nach EXIF vorkommt, zumal ja Beschreibung und Kommentar von der Kamera her unbelegt sind.

Das mit dem einzeln ändern habe ich wohl verstanden. Macht mir auch keine Sorgen. Wenn man's weiß, kann man sich entsprechend vorbereiten...
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo,

Habe neue Beta vorbereitet.
Skript 0.7b: WPIPTC

Einfach mal intuitiv daran versuchen. Den Batch-Modus noch mit Vorsicht geniesen. Echte Beta.

Viel Spaß,
schönen Gruß,
Werner.

PS: Da noch Beta, ist das Skript noch nicht im Downloadbereich erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Werner,

ist ja echt gut geworden. (Beta 0.9 habe ich !?)

was noch schön wär:
- ein Fortschritsbalken oder eine Meldung "ich habe fertig"
- die Schaltfläche "Suche" hat bei mir keine Funktion
- im Textfeld "Bild x von y" kann ich was reinschreiben!?

sonst klasse arbeit.
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Reibo,

Die Schaltfläche Suchen hat folgende Funktion: Den Text, der vor der Schaltfläche steht, zu suchen und das entsprechende Bild zu laden.

Text kann folgendes sein:
- Rein numerisch -> Bildposition wird angesprungen
- Text oder Nummer in Doppelten Anführungszeichen -> Dateiname wird gesucht.

Da "Bild x von y" kein gültiger Dateiname ist, wird das aktuelle Bild neu geladen (und vorher evtl. gespeichert, je nach Einstellung). Wird zum Beispiel eine Baustelle angezeigt, statt der Vorschau, wird die Vorschau neu geladen, natürlich auch die Textfelder.

Im Batch ist eine Fortschrittsfunktion vorhanden. Bei Durchschreiben werde ich sie wohl für die 1.0a nachrüsten müssen.
Weitere Fragen werden in der Hilfe geklärt, die Dank Michas hervorragender Arbeit bald verfügbar ist.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo,

Release von WPIPTC und Infos darüber gibt es hier

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

SUPER und Danke Werner

Bisher habe ich die IPTC ignoriert, bin aber schon fleissig am Nachschreiben. Jetzt wartet die Gemeinschaft nur noch auf eine Datenbanklösung, damit man mit den Daten auch eine ordentliche Suche und Darstellung der gefundenen Bilder durchführen kann *sehnsüchtigwart*.

Grüsse
Peter
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Hallo Peter,

deren Lösung gibt es doch schon. Heissen IMatch oder Thumbsplus. ;)

Grüße
Micha
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

Danke Micha

Weiss ich schon. Aber eine DB im Stil von FixFoto - direkter Kontakt zum Programmierer, Eingehen auf Wünsche, Fragen, Community - das ist das, was das Leben schön macht, oder?

Wird mir ja im Moment nichts anderes übrig bleiben, als eines der genannten Progs zu testen. Und wenn ich es dann halbwegs im Griff habe, kommt jemand und sagt:"He, kennst du das schon?". Ist immer total stressig.

Peter
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

mit der Lösung von Werner kann man arbeiten.
Der Einsatz von WPIPTC funzt und man erreicht was.

Wenn kein Datum da ist, nicht im Exif, kann man ja "Jetzt Datum" einsetzen und später verbessern. Bedingt ein Button dazu.
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

könnte mich also sofort für eine FixFoto Datenbanklösung begeistern...bin schon seit geraumer Zeit am vergleichen von verschiedenen Ogranizer...und bis jetzt noch keinen gefunden welcher meinen Wünschen entspricht....

Photoshop Album war mal okay...nun durch die Integration in Elements gestorben...und bei grossen Datenmengen überfordert...Imatch grundsätzlich okay...aber das Erscheinungsbild sowie die Komplexität überfordern mich definitiv...da gäbe es noch AcdSee und Thumbsplus...aber auch diese haben Schwächen...

Von dem her...eine DB-Lösung inklusive dem tollen Support resp. Offenheit für Weiterentwicklungen wäre schon toll....würde mich also sonst auch zum Testen und helfen bezüglich der Anforderungsdefinition zur Verfügung stellen (sofern das überhaupt gebraucht wird...) 8-)
 
AW: IPTC Workflow in FixFoto?

hat man schon was gehört in dieser Sache *neugierig*
 
Zurück
Oben